Vita

In Würzburg geboren erhielt der Tenor Jakob Kleinschrot seine erste
musikalische Ausbildung bei den Würzburger Domsingknaben. An der
dortigen Hochschule für Musik schloss er 2020 ein Studium der
Schulmusik mit den Schwerpunkten Klavier, Gesang und Ensemblearbeit
ab. Neben dem Studium wirkte er vier Jahre lang als musikalischer
Assistent des Domkapellmeisters, bis er sich entschloss, seine
Gesangsausbildung bei Prof. Konrad Jarnot in Düsseldorf zu vertiefen.
Hier war er im Frühjahr 2022 als Rodolfo in Puccinis La Bohème an der
Musikhochschule zu sehen. Im Sommer 2022 konnte er in einer
Produktion des Vereins „Music to go“ als Nemorino in Donizettis L‘elisir
d‘Amore überzeugen.
In der Spielzeit 2022/23 war er Mitglied des Opernstudios Niederrhein
am Theater Krefeld-Mönchengladbach, wo er mit Rollen wie Borsa in
Rigoletto, Goro in Madama Butterfly und 1. Geharnischter in Mozarts
Zauberflöte wichtige Bühnenerfahrungen sammelte. Im Sommer 2023
folgte sein Debüt als Rinuccio in Puccinis Gianni Schicchi bei den
Schlossfestspielen in Wernigerode.
Eine große Leidenschaft hat der Sänger auch für den Liedgesang:
Ebenfalls im Sommer 2023 führte er zum ersten Mal Schubert’s
bekannten Liederzyklus „Die Winterreise“ gemeinsam mit dem Pianisten
Sébastien Joly in Frankreich auf.
Einen wichtigen Teil seines Schaffens bildet die Arbeit mit seinem
Vokalensemble „buffoni“, für das er auch als Komponist und Arrangeur
tätig ist. Er war Träger des Deutschlandstipendiums und Stipendiat des
Richard-Wagner- Verbandes Düsseldorf.
An der deutschen Oper am Rhein gastiert er in der laufenden Spielzeit als
Johnny in Lucia Ronchettis Oper „Das fliegende Klassenzimmer“. Seit Dezember 2023 ist er dort festes Mitglied des Opernstudios.

Foto: Jakob Schad
Foto: Jakob Schad